Posts Categorized: Nachrichten

Die Münchshofener Brezenbäckerin ist 85!

In Münchshofen feierte Maria Erl in gemütlicher Runde ihren halbrunden Jubeltag. Zum 85. Geburtstag stattete ihr auch Bürgermeister Thomas Beer, neben zahlreichen anderen Gästen, einen Besuch ab. Maria Erl, eine geborene Vogl, kann man getrost als Münchshofener Urgestein bezeichnen. Allerorts bekannt als beste Brezenbäckerin hat sie immer darauf geachtet, dass das ganze Dorf versorgt ist. […]

Landratsamt Schwandorf wird „Digitales Amt“

Ministerin Gerlach verleiht Auszeichnung –63 Verfahren online Das Landratsamt Schwandorf wird „Digitales Amt“. Bayerns Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, bedankte sich kürzlich bei Landrat Thomas Ebeling für das besondere Engagement des Landratsamtes bei der Online-Stellung von immer mehr Verwaltungsvorgängen und verlieh das Signet „Digitales Amt“. Als „Digitales Amt“ dürfen sich nur Kommunen bezeichnen, die mindestens […]

Telemann-Schule spendete Lebensmittel für Osteuropa

Gemeinsam setzen die Telemann Grund- und Mittelschule Teublitz ein Zeichen, um bedürftigen Menschen in aller Welt zu helfen. Deshalb sammelten Schüler, Eltern und Lehrkräfte für die Aktion „Johanniter-Weihnachtstrucker“. Nun wurden die 39 Spenden-Pakete an den Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. übergeben. TEUBLITZ. Auf Initiative von Marika Reichert, Lehrerin der Klasse 4 C an der Telemann-Grundschule, ging die Aktion […]

Beeindruckendes Ulfig-Aquarell jetzt Eigentum der Stadt

     BURGLENGENFELD. Rund fünf Wochen war die Ausstellung „Willi Ulfig – Magier der Malerei“ im Oberpfälzer Volkskundemuseum zu sehen. Das Werk des über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannten Künstlers zogen Hunderte von Besuchern in ihren Bann. Organisatorin Christine Stadelmayer von der City Galerie Regensburg war mit der Resonanz äußerst zufrieden. Nun entschied sie sich […]

Betty und Hanns Zierer-Stiftung unterstützt Burglengenfelder Familien

BURGLENGENFELD. Elf Familien haben am Montag jeweils 750 Euro aus den Mitteln der Betty und Hanns Zierer-Stiftung erhalten. In einer Feierstunde – musikalisch umrahmt von Rita und Michael Rauscher – im Rathaus erinnerte Bürgermeister Thomas Gesche unter anderem daran, dass die Stiftung ursprünglich die Unterstützung von Alzheimer- und Parkinson-Kranken zum Ziel hatte: „Die Unterstützung von […]

Oderkreuzung wird zum Oderkreisverkehr

Schon oft wurde sie als „unfallauffällig“ bezeichnet und schon lange bestand der Wunsch die Kreuzung zu entschärfen. Nun konnte die Oderkreuzung, die nun aber keine Kreuzung mehr, sondern ein Kreisverkehr ist, für den Verkehr wieder freigegeben werden. Zur technischen Bauabnahme trafen sich vor Ort Landrat Thomas Ebeling mit zuständigen Mitarbeitern des Landratsamtes, Vertreter des bauausführenden […]

Ottheinrich-Philipp Medaille für Grundschullehrer Stefan Rittger

  BURGLENGENFELD. Sein beherztes Eingreifen verhinderte ein schweres Unglück:  Im Frühsommer dieses Jahres befand sich Grundschullehrer Stefan Rittger auf Klassenfahrt in Richtung Cham, als der Busfahrer bei laufender Fahrt einen Kreislaufkollaps erlitt. Rittger reagierte sofort – und brachte den ausbrechenden Bus auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Dies und alle nachfolgenden Ereignisse zogen ein gewaltiges Medienecho […]

Lea Müller: Neues Christkind für Burglengenfeld

BURGLENGENFELD. Das Kleid passt ihr wie angegossen: Die 20-jährige Lea Müller wird zum Adventsmarkt 2022 in die Rolle des Christkinds der Stadt Burglengenfeld schlüpfen. Für die Studentin der Erziehungswissenschaften geht damit ein Traum in Erfüllung. Müller freut sich dieses Jahr besonders auf den Advent: „Während der Pandemie habe ich die Weihnachtsmärkte sehr vermisst“. Schon in […]

Wasserzählerstand online melden

Die Mitteilung des Zählerstands für die Wasserabrechnung ist auch dieses Jahr wieder ab Zustellung der Ablesebriefe online möglich. Nur mit einer Meldung des aktuellen Zählerstands bis zum 11. Dezember 2022 ist es möglich, eine dem tatsächlichen Wasserverbrauch entsprechende Abrechnung vorzunehmen. Erfolgt die Meldung zu spät, kann der Wasserverbrauch für die Jahresabrechnung nur auf Basis des […]

Facettenreiche Arbeit für die Stadt

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES WIFOS „Sonntag Jahresempfang in der Oberpfalzhalle, Montag Treffen mit den Firmen im NAC, Mittwoch Netzwerken im Kreis mit den Wirtschaftsjunioren Schwandorf, Donnerstag Treffen mit den Gastronomen in Burglengenfeld, heute Jahreshauptversammlung, nächste Woche Treffen der Gewerbevereine im Städtedreieck, danach Absprache mit dem Bürgermeister. Ich werde diese Arbeit neben Organisation und Werbearbeit vermissen“, so eröffnete […]

15 Jahre Postfiliale: „Die Pia von der Post“ feierte in Maxhütte-Haidhof Jubiläum

Postfiliale Maxhütte feiert Jubiläum

„Wer kennt sie nicht, die Pia von der Post. Immer ein Lächeln im Gesicht“, so begrüßte Erster Bürgermeister Rudolf Seidl die Inhaberin der Postfiliale Pia Chwastek in Maxhütte-Haidhof an der Bahnhofstraße, als er die Filiale betrat. Seit bereits 15 Jahren ist Pia Chwastek für ihre Kunden in Maxhütte-Haidhof und aus dem Städtedreieck da. Zum Jubiläum […]

Gewinn der Inklu-Con wird gespendet

2.500€ wurden für den guten Zweck gesammelt BURGLENGENFELD. Bereits im Vorfeld wurde verkündet, dass die erste „Inklu-Con“ im Städtedreieck von den Veranstaltern Rund um die Schwerbehindertenbeauftragte Bianca Härtl als voller Erfolg verbucht wurde. Nun, knapp zwei Monat nach der Veranstaltung, konnte dies auch mit Zahlen belegt werden. Die Veranstaltung, die am 17.September 2022 witterungsbedingt spontan […]

Neues Bushäuschen im Ortsteil Glashütte

TEUBLITZ/GLASHÜTTE. Ein weiterer Vorschlag aus dem seit 2019 laufenden Konzept des Bürgerhaushalts konnte final umgesetzt werden. Deshalb können sich die Kinder aus dem Ortsteil Glashütte nun über eines neues Buswartehäuschen freuen. Es bietet ihnen mehr Sicherheit beim Warten auf den Schulbus und gleichzeitig Schutz vor der Witterung. Nachdem der Stadtrat den Vorschlag, eingereicht von Christine […]

Hans Dietl feierte seinen 85. Geburtstag

Der Teublitzer Hans Dietl feierte am 28. Oktober 2022 seinen 85. Geburtstag. Zweiter Bürgermeister Robert Wutz ließ es sich nicht nehmen, zum halbrunden Jubeltag auf einen Besuch beim Jubilar vorbei zu schauen. Der in Furth im Wald geborene Senior verbrachte seine Kindheit und Schulzeit in seinem Geburtsort. Dort absolvierte er auch seine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker. […]

Mittelschule Maxhütte-Haidhof: „Wir machen das“

„Wir machen das“ ist ein Berufsorientierungsprojekt der bayerischen Bauwirtschaft, welches an der Mittelschule Maxhütte-Haidhof gemeinsam mit dem Partnerbetrieb der Strabag AG, Gruppe Maxhütte, durchgeführt wurde. Das Projekt wurde vom 21. bis 23. November 2022 auf dem Pausenhof der Mittelschule Maxhütte-Haidhof durchgeführt. Dabei realisierten elf Schüler der Klasse 8a unter fachkundiger Anleitung von Daniel Haas und […]

Seniorenprogramm: Fahrt auf den Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck

Der Seniorenbeirat der Stadt Maxhütte-Haidhof veranstaltete kürzlich mit den Senioren aus dem Stadtgebiet einen Ausflug auf den Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck. Die Fahrt fand mit über 40 Seniorinnen und Senioren statt. Der Weihnachtsmarkt bot den Seniorinnen und Senioren neben einem Streichelzoo viele weihnachtliche Schmankerl. Großen Anklang bei den Senioren fand die Schloss Gutenecker Waldkrippe, die […]

Gebundene Heimatpflege

Neuer Jahresband zur Kultur und Geschichte im Landkreis erhältlich Seit mehr als 30 Jahren gibt es den Jahresband zur Kultur und Geschichte im Landkreis Schwandorf. Es ist fast schon Tradition, dass der Sammelband zur regionalen Heimatforschung in der Adventszeit der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Landrat Thomas Ebeling und Kreiskulturreferent Manuel Lischka präsentierten den mittlerweile 32./33. Band […]